Kurtaxe / Bildungsreisen

Liebe Gäste, seit Mai 2017 ist nach vielen Jahren durch die Gemeinde Zinnowitz eine neue Kurtaxensatzung in Kraft gesetzt worden.

weiterlesen

Preise

Der Preis für eine Übernachtung in St. Otto setzt sich aus drei Teilen zusammen: aus dem Zimmerpreis, aus den Tagessätzen (Servicepaket), aus eventuellen Zusatzleistungen.

weiterlesen

familie

Familienreisen

Ferien für Sie, Ihre Familie und Freunde

Weil die Ferien zu den schönsten Tagen im Jahr gehören möchten wir, dass Sie Ihren Ferienaufenthalt bei uns ungezwungen, mit viel Freiraum für Sich und die Kinder, eben ganz besonders erholsam erleben.

 

weiter

Kinder- und Jugendreisen

Kita-, Jugend- und Klassenfahrten

Für Klassen- und Kitafahrten, für Sportverein-Trainingscamps und Musikvereinprobenwochenenden und viele andere ähnliche Veranstaltungen ist unser Haus bestens geeignet.

 

weiter

Veranstaltungen

Veranstaltungen im ganzen Jahr

Als Haus für Begegnung und Familie in Trägerschaft des Erzbistums Berlin, gibt es eine Fülle von eigenen Veranstaltungen, die wir Ihnen hier vorstellen und als unverbindliches Angebot nahe bringen möchten.

 

weiter

„Traum? Wirklichkeit? Komm und sieh auf Bethlehem!"

          Wanderexerzitien im Advent

  • Beten
  • Wandern
  • Betrachten
  • Gemeinschaft

Neben den täglichen Impulsen auf unserem gemeinsamen Weg nach Bethlehem erwarten sie drei Wanderungen (nicht länger als 6km), ein Filmabend, Bibelteilen, musikalische Elemente und ein Abschlussabend.

Raum für Einzelgespräche aber auch den Austausch mit- und untereinander ist gegeben.

Leitung: Pfr. Maciej Domanski und Rektor Markus Constantin

Exerzitien sind eine Zeit der Stille und des Gebetes. Es sind Geistliche Übungen die helfen, die Gegenwart Gottes und sein Wirken im je eigenen Leben immer mehr wahrzunehmen.  Für diese Zeit der persönlichen Besinnung und Begegnung erhalten Sie in einem täglichen Begleitgespräch jeweils einen individuellen Bibeltext zur Meditation.  In den vier circa einstündigen Meditationszeiten des Tages betrachten Sie dann jeweils diesen Bibeltext. Durch diese intensiven Betrachtungen und das durchgängige Schweigen erhält das Wort Gottes nun Zeit und Raum immer tiefer in Ihrem eigenen Leben wirksam zu werden. Dabei geht es darum, „den Schöpfer unmittelbar mit dem Geschöpf und das Geschöpf mit seinem Schöpfer und Herrn wirken zu lassen“ (Ignatius von Loyola). In der so entstandenen Verbindung des eigenen Lebens mit Gottes Wort wird die Führung des Heiligen Geistes oft deutlich spürbar. Ihre Erfahrungen können Sie dann im täglichen Begleitgespräch mit dem/der Exerzitienbegleiter/-in zur Sprache bringen. Den Dank für die gemeinsame Zeit mit dem Herrn feiern wir täglich zum Abschluss des Tages in der Hl. Messe.

Zusätzlich enthalten die Exerzitien auch Gemeinschaftselemente, an denen Sie auf Wunsch unterstützend teilnehmen können. In einem morgendlichen etwa halbstündigen Impuls erhalten Sie  Hinweise zur ignatianischen Meditation -  außerdem werden unterstützende Leibesübungen angeboten. Wer an diesen teilnehmen möchte,  bringt bitte geeignete Hosenbekleidung mit. Um jedem den nötigen Freiraum für seine eigenen Übungen zu geben, finden die Übungen durchgehend im Schweigen statt. 

Zeit:

09.11. – 16.11.2025

Begleitung:

Dr. Anke Handrock, Berlin

P. Joachim Gimbler SJ

 

„In Seinem NAMEN ist das Heil“ (Apg 4,12)

Ein alltagstauglicher Weg zu mehr Achtsamkeit und zu den göttlichen Kraftquellen in uns ist das HerzensDeinGebet/Jesus-Gebet.

In diesen kleinen Exerzitien sind Sie eingeladen, diese Form der kontemplativen Meditation kennenzulernen oder sie zu vertiefen. Die Tage sind geeignet für Anfänger und Geübte.

Wir wollen uns diesem spirituellen Weg annähern durch folgende Elemente:

 

- leichte Übungen zur Wahrnehmung des Leibes, des Atems

- tgl. spirituelle Impulse und Hinführung zum HerzensDeinGebet/Jesus-Gebet

- durchgängiges Schweigen und Sitzen in der Stille

- Möglichkeit zu Spaziergängen

- kreative Elemente (Malen, Tanzen)

- tgl. Einzelgespräche

- Erfahrungsaustausch in der Gruppe

 

zu meiner Person:

Sr. Barbara Witing OP, 1963, Dominikanerin, Kloster Schlehdorf/München, in der Obdachlosenhilfe tätig als Krankenschwester, Geistliche Begleiterin (GCL), langfährige Meditations-Erfahrung im HerzensDeinGebet

Bei allen unseren Veranstaltungen ist es unsere Absicht, Begegnung zu ermöglichen zwischen

  • verschiedenen Menschen
  • verschiedenen Generationen
  • verschiedener Herkunft
  • verschiedenen Voraussetzungen

Dabei ist uns der christliche Glaube Grundverständnis und Orientierung und auch der  Inhalt unserer Programme. Davon ausgehend sind wir offen für alle (wenn auch nicht für alles).

Hier sehen Sie unsere Angebote

Wiedersehen macht Freude

Seit über hundert Jahren existiert das Haus St. Otto. Ursprünglich als Kinderkurheim gegründet, hat sich das "Otto-Heim" zu einer modernen Einrichtung entwickelt, in der Familienferien und christliche Begegnung im Vordergrund stehen.

Es sind nicht die Gebäude, welche die Geschichte dieses Hauses geprägt haben, sondern die unzähligen Menschen, die sich über eine kürzere oder längere Zeit hier aufgehalten haben. Hunderte Personen haben im Otto-Heim bzw. Haus St. Otto als Auszubildende, Praktikanten oder Mitarbeiter gelebt und gewirkt. Damit haben sie mit ihrer Persönlichkeit an der Geschichte dieser Einrichtung mitgeschrieben.

Damit diese unzähligen Einzelgeschichten nicht verlorengehen und die Menschen nicht auseinander gehen und in Vergessenheit geraten, wollen wir für sie die Möglichkeit schaffen, einmal im Jahr einander zu sehen, sich gemeinsam an die hier verbrachte Zeit erinnern, Erlebnisse und Erfahrungen auszutauschen, über lustige Geschichten aus der Vergangenheit zu lachen und ein schönes Wochenende in Zinnowitz zu verbringen.

Jedes Jahr Mitte Januar soll es soweit sein. Alle "Ehemaligen" sind herzlich eingeladen, zu uns zu kommen, egal in welcher Funktion und wie lange sie in St. Otto gewirkt haben.

 Termin : 16.-18.01.2026

direkt anmelden

Für alle weiteren Informationen können Sie uns auch telefonisch erreichen:

Tel.-Nr.: 03 83 77 / 74 - 0

Aktuelles und Veranstaltungstipps

Pilgerherberge

Das Haus St. Otto ist im Heiligen Jahr offizielle Pilger-Stempel-Ausgabestelle!

Weiterlesen...

Mit dem Wind

... erzähle ich Ihnen heute mal etwas über die schwedische Holzernte...  

Weiterlesen...

Dünensingen

An fast jedem Montag um 19 Uhr treffen sich ab Mai wieder Urlauber und Einheimische zum traditionellen Dünensingen in St. Otto...

Weiterlesen...

Exerzitien am Meer

Exerzitienkurse in St. Otto Zinnowitz Im Frühjahr und Herbst gibt es die Möglichkeit, Exerzitienwochen bei uns im Haus zu buchen.

Weiterlesen...

Partner

St. Otto Zinnowitz auf der Insel Usedom

Katholische Kirchengemeinde
"Stella Maris" Usedom


wenn Sie Kontakt zu einer Kirchengemeinde
und ihren Angeboten suchen

 

weiter

Erzbischöfliches Ordinariat
Berlin


Doch denkt nicht mehr an das, was früher geschah,
schaut nicht mehr auf das, was längst vergangen ist.

 

weiter

Benediktinerabtei Plankstetten
Berching


Seit fast 900 Jahren beten und arbeiten Benediktinermönche in Plankstetten.

 

weiter

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.